1. Theoretischer Überblick
Beginnen wir mit einem theoretischen Überblick, der uns bei der Auswahl der richtigen Einstellungen in der Reduxi-Strategie hilft. In den folgenden Berechnungen haben wir eine Liste der maximal verfügbaren Leistungen bei Dreiphasenanschluss. Für einen einphasigen Anschluss können wir eine einfache Formel verwenden: P = U * I * cos φ, wobei P die Leistung, U die Spannung und I der Strom ist. Wir setzen cos φ konstant auf 1 (idealer Verbraucher).
Beispielsweise stehen beim Dreiphasenanschluss 255 V * 20 A * 3 (drei Phasen) = 15.300 W Gesamtleistungsaufnahme zur Verfügung. Normalerweise verkürzen wir dies und sagen, dass uns insgesamt 15,3 kW Leistung zur Verfügung stehen.
Bild 1: Beispiel einer grundlegenden Berechnung, die wir im nächsten Schritt für die Reduxi-Konfigurator-Strategie verwenden
Informationsquelle: Daten stammen von »SONDSEE 2016 Navodilo za uporabo stikalne naprave v kombinaciji števcem električne energije Potrjena PSMEE «.
2. Hinzufügen einer Strategie zum Reduxi-Konfigurator
Wir können die Reduxi-Strategie verwenden, um den Gesamtstromverbrauch zu begrenzen und/oder das Durchbrennen von Sicherungen zu verhindern.
Im Bild unten schützen wir die Sicherung mit einem maximalen Strom von 30 A auf jeder Phase.
Bild 2:Maximal zulässiger Strom in jeder Phase, um ein Durchbrennen der Sicherung zu verhindern.
Außerdem können wir den Gesamtstromverbrauch begrenzen.
Bild 3: Wie hoch ist unsere Gesamtstromverbrauchsgrenze?
Mit der Reduxi-Strategie können wir die maximale Energie begrenzen, die wir mithilfe des Solarkraftwerks ins Netz einspeisten.
Bild 4: Wie viel Energie kann ein Solarkraftwerk ins Netz einspeisen?
Um dies zu erreichen, müssen wir über genügend Daten (Messgeräte) verfügen. Auf Basis der Messdaten können wir die von uns ausgewählten Geräte regulieren.
Bild 5: Messgeräte
Bild 6: Geregelte Geräte
3. Beispiel für das Lesen und Anzeigen der Daten im Reduxi Configurator
Im Bild unten sehen wir die Messwerte der Wärmepumpe und des Hauptstromzählers.
Bild 7: Wärmepumpendaten
Bild 8: Energiezählerstand
Im Bild oben sehen wir Daten, die vom Hauptstromzähler abgelesen werden. Es werden jedoch nicht für jede Phase Daten gemeldet. Was ist in diesem Fall zu tun? Wir müssen unseren Stromversorger anrufen und fragen, ob er den Hauptstromzähler so konfigurieren kann, dass die Daten in jeder Phase gemessen werden.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.