In unserer Schreinerei haben wir Geräte die 200A verbrauchen. Aus dem elektrischen Hauptnetz können wir lediglich 150A beziehen. Wir wissen auch, dass wir 200 A nur zum Einschalten des Geräts und nicht ständig während des Gerätebetriebs benötigen. In diesem Fall erhalten wir 150 A aus dem Hauptstromnetz und 50 A von der Batterie. Mit dieser Strategie glätten wir auch elektrische Spitzen.
Wir können die Spitzenleistung mit den folgenden zwei Methoden glätten:
- Unser Objekt sollte im Gesamtverbrauch nicht über 100 kW hinauskommen, sonst müssen wir zusätzlichen Strom aus der Batterie beziehen.
- Unser Objekt sollte nicht 150A pro Sicherung erreichen, sonst müssen wir zusätzlichen Strom aus der Batterie beziehen
Ein zusätzlicher Vorteil der Glättung von Leistungsspitzen liegt auch in der Kostenoptimierung. Wenn wir beispielsweise nur 15 Minuten am Tag die volle Leistung benötigen, wird dies in Spitzenleistung umgerechnet und in unserer Stromrechnung ausgewiesen. Falls wir eine Batterie haben, glättet diese die Leistungsspitzen und spart uns aufgrund der geringeren Spitzenleistung Kosten bei unserer Stromrechnung.
Soc Min verwerfen | Standardmäßig: 0 % | Wir möchten die Batterie nicht entsorgen, wenn sie weniger als 20 % geladen ist. |
Soc Max aufladen | Standardmäßig: 100 % | Wir möchten den Akku nicht laden, wenn er über 80 % geladen ist. |
Über Strom verwerfen – L1, L2, L3 | / | Wann entsorgen wir die Batterie jeder elektrischen Sicherung? Wenn der Hauptstrom 150 A überschreitet, möchten wir mit der Entladung der Batterie beginnen. Wenn beispielsweise der Hauptstrom 150A erreicht, bekommt die Batterie den Befehl, mit 50A auszuhelfen. |
Ladestrom unten – L1, L2, L3 | / | Wenn der Strom auf dem Hauptzähler unter 150 A liegt, möchten wir die Batterie über das Hauptstromnetz laden. Wenn der Strom beispielsweise unter 140 A liegt, wird die Batterie mit 10 A aus dem Hauptnetz geladen. |
Über Power Active verwerfen | / | Wir möchten die Batterie entsorgen, wenn der Gesamtstromverbrauch am Hauptzähler über 50 KW liegt. |
Aufladen unten Strom aktiv | / | Wir möchten die Batterie laden, wenn der Stromverbrauch am Hauptzähler unter 40 KW liegt. |
Beeinflusst Hauptströme |
/ | Fließt der Hauptstrom über den Hauptzähler oder nicht? Das bedeutet, dass unser Hauptzähler an die Batterie angeschlossen ist. In einigen Fällen sind die Batterie und der Hauptzähler jedoch mit zwei verschiedenen Kabeln an das Hauptstromnetz angeschlossen. Erwähnenswert sind auch elektrische Trennwände, die in größeren Objekten zur Messung von Unterbereichen wie beispielsweise Küchen, Garagen und Heizungsräumen verwendet werden. |
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.