Objektiv
Reduxi regelt den Batteriespeicher so, dass dieser tagsüber über das Solarkraftwerk geladen wird und nachts, wenn die Produktion des Solarkraftwerks nicht ausreicht, um den Eigenverbrauch im Haus zu decken, die Stromaufnahme aus dem Batteriespeicher zuschaltet und so die Autarkie erhöht.
Problem
Warum arbeitet der Batteriespeicher nicht optimal, obwohl der Ladezustand (SOC) des ausgewählten Batteriespeichers relativ hoch ist – der Batteriespeicher ist fast immer voll (Abbildung 1)?
Abbildung 1: Der Ladezustand (SOC) ist immer hoch; Webanwendung Reduxi.
1. Stellen Sie sicher, dass der Batteriespeicher richtig angeschlossen ist.
Gehen Sie zum Reduxi-Konfigurator. Klicken Sie auf der ersten Seite des Reduxi-Konfigurators (linkes Menü) auf:
- Batteriespeicher, für die Sie detaillierte Einblicke in die Messungen wünschen.
Wenn der ausgewählte Batteriespeicher angeschlossen ist, werden Ihnen unter dem Reiter Letzte Messung Informationen zum Zustand des Batteriespeichers angezeigt.
Wenn die Daten des ausgewählten Batteriespeichers angezeigt werden, bedeutet dies, dass der Batteriespeicher korrekt angeschlossen und in Betrieb ist (Abbildung 2).
Abbildung 2: Batteriespeicher ist korrekt angeschlossen und in Betrieb, Daten werden angezeigt; Reduxi-Konfigurator.
2. Überprüfen Sie die Einstellungen des ausgewählten Batteriespeichers
Klicken:
- Einstellungen (linkes Menü).
- Der Batteriespeicher, dessen Einstellungen Sie sehen möchten.
Im Konfigurationsformular ist zu erkennen, dass die Grundeinstellungen bearbeitet wurden. Es wird die Erlaubnis zum Befüllen des Batteriespeichers zu 100% und die Erlaubnis zum Entleeren des Batteriespeichers zu 100% gesetzt (Abbildung 3).
Abbildung 3: Konfiguration des ausgewählten Batteriespeichers.
Der Batteriespeicher ist korrekt angeschlossen und die Einstellungen im Konfigurationsformular sind bearbeitet. Woran liegt es, dass der Betrieb des Batteriespeichers nicht optimal ist?
Mögliche Ursachen und Lösungen
Es besteht die Möglichkeit, dass keine Stromverbraucher vorhanden sind. Somit wird der Strom aus dem Batteriespeicher nicht verbraucht.
Aus der Grafik (Abbildung 4) ist ersichtlich, dass es Stromverbraucher gibt. Die orange Farbe in der Grafik, welche den ausgewählten Batteriespeicher kennzeichnet, zeigt an, dass Strom aus dem Netz bezogen wird. Da der Ladezustand (SOC) der Batterie hoch ist, könnte Strom aus dem Batteriespeicher statt aus dem Netz bezogen werden.
Abbildung 4: Anzeige des Verbrauchs aus dem Netz und des COF des Batteriespeichers; Webanwendung Reduxi.
Die graue Farbe in der Grafik zeigt den Stromverbrauch aus dem Batteriespeicher an. Unterhalb der orangen Linie ist für den Zeitraum von 10 bis 12 Uhr zu erkennen, dass die Stromentnahme aus dem Batteriespeicher trotz nahezu vollem Batteriespeicher minimal ist.
Der Grund hierfür könnte der Batteriespeicher sein. Es verfügt über ein eigenes System, das eine Steuerung durch ein externes Gerät nicht zulässt. Wenn der Batteriespeicher im Stand-Alone-Modus arbeitet, befolgt er die Befehle von Reduxi nicht. In diesem Fall funktioniert der Batteriespeicher nicht optimal, obwohl Sie in Reduxi Optimierungsstrategien festgelegt haben. Beispielsweise verfügen Victron Batteriespeicher über ESS Regelalgorithmen (näheres dazu in der Anleitung für Victron Batterien, 4.3.1). Modus).
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.