Der Artikel beschreibt die Problematik der Begrenzung der Produktionsleistung eines Solarkraftwerks. Im Folgenden wird ein Beispiel für die Einrichtung eines Reduxi-Controllers und das Auffinden eines Problems beschrieben, das die Produktionsleistung Ihres Solarstroms begrenzt.
- Der Reduxi Controller wird an den Wechselrichter Ihres Solarkraftwerks angeschlossen.
- Zum Überprüfen Ihrer Daten verwenden Sie Reduxi Cloud, wo Sie die Anzeige von Daten in einem Diagramm an Ihrem Standort auswählen können, indem Sie auf das Haus in der Mitte der Anzeige Ihres Übersichtsfensters klicken.
- Wir haben im Reduxi-Konfigurator eine Strategie mit einem Exportlimit für Solarkraftwerke von 4,8 kW eingerichtet.
- Auf Strategien kann auch über das Übersichtsfenster in Reduxi Cloud zugegriffen werden, indem Sie unten auf der Seite auf den Blitz klicken:
- Strategie auswählen.
- Die Grenze ist im Reduxi-Konfigurator auf 4,8 kW eingestellt, was bedeutet, dass die Produktion des Solarkraftwerks auf 4,8 kW begrenzt wird, wenn der Verbrauch der Anlage 0 kW beträgt. Liegt der Eigenverbrauch der Anlage bei 2,2 kW, wird die Leistung der Solarstromanlage auf 7 kW begrenzt.
- Die Grafik unten zeigt, dass das Solarkraftwerk nur 4,5 kW erreicht und das Solardiagramm gerade nach oben zeigt, obwohl das Solarkraftwerk kein solches Produktionsprofil aufweist. Wir erkennen sofort, dass hier eine Begrenzung auf 4,5 kW Produktionsleistung vorliegt.
- Wie wir in Punkt 7 geschrieben haben, würde sich die Produktion eines Solarkraftwerks (zumindest teilweise) am Stromverbrauch Ihrer Anlage orientieren, wenn der Reduxi-Controller Solarkraftwerke regeln würde, was unserer Ansicht nach jedoch nicht der Fall ist.
- Diese Begrenzung ist im Wechselrichter des Solarkraftwerks eingestellt und muss aufgehoben werden, damit der Reduxi-Controller das Solarkraftwerk ausreichend regeln kann.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.