1. Wie konfiguriere ich den SolarEdge-Wechselrichter für Solarkraftwerke, um eine Modbus-TCP-Kommunikation mit dem Reduxi-Controller zu ermöglichen?
1.1 Wechselrichter ausschalten
Schalten Sie den Wechselrichter mit dem Schalter unten auf der Vorderseite aus. Bewegen Sie den Schalter von 1 auf 0.
Bitte warten Sie, bis die Energieproduktion des Wechselrichters auf 0 W sinkt.
Bitte schalten Sie auch den Hauptschalter von der Position ON auf die Position OFF.
1.1 Die 6 Schrauben an der Frontabdeckung lösen
1.2 Anzeigemoduskonfiguration aktivieren
Gehen Sie zur Anzeigeeinheit, wo Sie vier kleine Tasten finden, und halten Sie die rechte Taste 4 Sekunden lang gedrückt.
1.3 Sie müssen das Passwort eingeben
Das Standardpasswort lautet „12312312“ (zu finden in der SolarEdge-Dokumentation) und kann durch Drücken verschiedener Tasten aufgerufen werden. Die zweite Taste ist für die Nummer 1, die dritte für die Nummer 2 und die vierte für die Nummer 3.
Nach Eingabe des korrekten Passwortes erfolgt automatisch der Weiterweg zum nächsten Menü.
1.4 Richtige Kommunikation einrichten
Drücken Sie die dritte Taste, um im Menü nach unten zu gehen. Drücken Sie die dritte Taste so oft, bis das Zeichen „>“ an der Position „Kommunikation“ steht, und drücken Sie die vierte Taste, um dieses Kommunikationsmenü aufzurufen.
1.5 TCP-Verbindung einrichten
Bitte überprüfen Sie die LAN-Konfiguration und aktivieren Sie die Modbus TCP-Kommunikation. Stellen Sie den Modbus TCP-Port ein und definieren Sie eine statische Netzwerk-IP (empfohlen).
1.5.1 Wählen Sie LAN Conf Menü
Drücken Sie erneut die dritte Taste, um im Menü nach unten zu gehen und „LAN Conf“ auszuwählen, und die vierte Taste, um das Menü „LAN Conf“ aufzurufen.
1.5.2 Wählen Sie IP-Konfigurationsmenü
1.5.2 IP-Konfigurationseinstellungen konfigurieren
Geben Sie die statische „IP-Adresse“, Maske, GW und DNS (optional) des Wechselrichters ein.
Drücken Sie die vierte Taste und halten Sie sie gedrückt, um die Einsatzeinstellungen zu bestätigen.
1.6 Zurück zum Hauptmenü
Durch Drücken der ersten Taste gelangen Sie zurück zum Menü.
1.7 Server-Port festlegen
Drücken Sie die dritte Taste, gehen Sie zum Menü „Serveradresse festlegen“ und geben Sie die Modbus-Geräte-ID ein. Nach dem Einstecken die vierte Taste gedrückt halten, abwarten bis die Meldung „Übernommen“ erscheint und dann loslassen.
Durch Drücken der ersten Taste gelangen Sie zurück zum beschriebenen Menü.
1.8 Modbus TCP <Dis>einstellen
Drücken Sie die dritte Taste, um im Menü nach unten zu gehen, und wählen Sie durch Drücken der vierten Taste „Modbus TCP <Dis>“ aus.
1.8.1 Portnummer festlegen
Geben Sie die Portnummer ein (Standard ist 502). Sie können es ändern, indem Sie die zweite und dritte Taste drücken oder die Portnummer 502 belassen und die vierte Taste gedrückt halten, bis die Meldung „Angewendet“ angezeigt wird. Wenn Sie diese Meldung sehen, lassen Sie die vierte Taste los.
1.8.2 Bildschirm sperren
Durch Drücken der ersten Taste gelangen Sie zurück zum Menü zum Sperren des Bildschirms.
Wenn Sie es nicht manuell sperren, wird die Anzeige nach 10–15 Minuten automatisch wieder gesperrt und die Hintergrundbeleuchtung ausgeschaltet.
1.9 Sammeln Sie Informationen für den Reduxi-Konfigurator
Damit sind Sie mit der Konfiguration fertig und können den Wechselrichter mit der eingegebenen statischen IP-Adresse, dem Port und der Modbus-Geräte-ID zum Controller hinzufügen.
2. Fügen Sie das Gerät zum Reduxi Configurator hinzu
Zunächst können Sie sich mitReduxi Configurator über den Browser beim Reduxi Configurator anmelden.
1. Klicken Sie auf Gerät hinzufügen
2. Grundlegende Einstellungen eingeben
3. Kommunikationskanal auswählen
Bitte geben Sie die Einstellungen ein, die Sie im Abschnitt „Ethernet-Konnektivität der Webschnittstelle für SolarEdge-Wechselrichter konfigurieren“ verwendet haben.
4. Gerätekonfiguration eingeben
5. Geben Sie die erweiterten Einstellungen ein und wählen Sie sie aus.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.