Mit Reduxi- und Solaredge-Anlagen können Benutzer die Stromproduktion optimieren, die Flexibilität erhöhen, die Kosten senken und die Nachhaltigkeit verbessern.
1. Einführung
Der Hersteller Solar Edge bietet unter folgendem Link detaillierte Informationen zum Anschluss mehrerer Wechselrichter mit unterschiedlichen Optionen: https://knowledge-center.solaredge.com/sites/kc/files/solaredge-communication_options_application_note_v2_250_and_above.pdf.
1.1 Physikalische Verbindung zwischen Reduxi und Wechselrichter
Verbinden Sie den Reduxi-Controller mit den Kontakten im Schaltkreis des Wechselrichters, wie in der Abbildung unten dargestellt:
2. BUS (seriell) Verbindung Konfiguration für Master- und Slave-Wechselrichter
Dieses Beispiel soll den Benutzern die Erstellung einer seriellen Verbindung zwischen verschiedenen Wechselrichtern erleichtern, wobei einer als Master und die anderen als Slaves fungieren.
Das Bild unten zeigt eine BUS-Verbindung mit RS485 von Slaves zu einem Master, der sekundär mit dem Internet verbunden ist.
2.1 Einstellungen für Slave-Geräte
Sobald die physischen Verbindungen hergestellt sind, müssen die Adressen für die Salven definiert werden. Die folgenden Abbildungen geben Anweisungen zum Einstellen der Salve-Adresse:
- Offene Wechselrichter-Schnittstelle
- Open Site-Kommunikation
- Offenes RS485-2
- Offenes Protokoll
- Wählen Sie SunSpec (Nicht-SE-Logger) und definieren Sie die Geräte-ID
3. Verbindungen des Master-Wechselrichters zum Reduxi-Controller über TCP
Informationen zum Verbinden des Master-Wechselrichters über Modbsu TCP mit einer definierten IP-Adresse mit dem Reduxi-Controller finden Sie unter folgendem Link: SolarEdge Master-Konfiguration.
Beispielbild für die Modbus TCP-Einstellung vor Ort des Reduxi-Controllers:
4. Verbindungen für den Master-Wechselrichter zum Reduxi-Controller über RTU.
Es ist möglich, eine Verbindung vom Master-Wechselrichter zum Reduxi-Controller auch über eine serielle Verbindung (Modbus RTU) herzustellen.
Die Konfiguration der Slave-Wechselrichter erfolgt analog zu Punkt 2.1 Einstellungen für Slave-Geräte.
Beispielbild für die Modbus RTU-Einstellung vor Ort des Reduxi-Controllers:
Weitere Informationen zur Konfiguration des Geräts in Reduxi finden Sie unter: Reduxi-Konfigurator
Weitere Informationen zur Verwendung der Cloud-Anwendung für Reduxi finden Sie hier: Reduxi Cloud
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.