Amibit respektiert und schätzt Ihre Privatsphäre. Unabhängig davon, ob Sie unsere Websites besuchen oder unsere Produkte und Dienstleistungen kaufen und nutzen, verpflichtet sich Amibit, Ihre persönlichen Daten zu schützen und verantwortungsvoll damit umzugehen.
Wenn Sie Amibit Ihre personenbezogenen Daten übermitteln oder wir Ihre personenbezogenen Daten aus anderen Quellen erhalten, behandelt Amibit sie gemäß dieser Datenschutzrichtlinie.
Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen, wie wir sie verwenden und verarbeiten und wie wir sie weitergeben, wenn Sie unsere Websites besuchen und unsere Produkte und Dienste nutzen.
Personenbezogene Daten und sonstige Bedingungen
„Persönliche Informationen“ sind alle Informationen über Sie, die Sie als bestimmte oder identifizierbare Einzelperson identifizieren können. Eine natürliche Person ist identifizierbar, wenn sie direkt oder indirekt identifiziert werden kann, insbesondere mittels Angabe einer Kennung wie Name, Identifikationsnummer, Standortdaten, Online-Kennung usw. oder durch Angabe eines oder mehrerer besonderer Merkmale, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität einer natürlichen Person sind.
„Website“ bezieht sich auf alle Amibit-Websites und umfasst Folgendes:
- Website Amibit https://www.amibit.si;
- Website Reduxi https://www.reduxi.eu;
„Webanwendung“ bezieht sich auf beide Webanwendungen von Amibit und umfasst Folgendes:
- Amibit-Anwendung,
- Webanwendung Reduxi https://app.reduxi.eu.
„Sites“ bezieht sich auf alle Amibit-Websites und Webanwendungen.
„Controller“bezieht sich auf unsere Hardware und beinhaltet Folgendes:
- Amihub-Controller,
- Reduxi-Controller.
„Betreiber“ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheidet.
„Vertragspartner“ sind Partner, mit denen Amibit eine schriftliche Vereinbarung zur Nutzung unseres Controllers und unserer Webanwendung für den Weitervertrieb hat. Wenn Vertragspartner personenbezogene Daten auf unserem Server speichern und personenbezogene Daten ihrer Kunden an uns weitergeben, behandelt Amibit sie gemäß dieser Datenschutzrichtlinie.
Betreiber und Datenschutzbeauftragter
Der Betreiber personenbezogener Daten ist das Unternehmen Amibit doo, Šaleška cesta 2a, 3320 Velenje, Slowenien.
Der bestellte Datenschutzbeauftragte von Amibit ist unter der E-Mail-Adresse gdpr@amibit.si erreichbar.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben und verarbeiten Ihre Daten auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen:
- Verarbeitung auf gesetzlicher Grundlage.
- Verarbeitung auf Grundlage eines Vertrags.
- Verarbeitung auf Grundlage der Einwilligung der betroffenen Person.
- Verarbeitung aufgrund eines berechtigten Interesses.
a) Verarbeitung auf Grundlage eines Vertrags
Wir verarbeiten Ihre Daten, soweit dies für den Abschluss, die Durchführung und die Erfüllung von Vertragspflichten erforderlich ist. Die Bereitstellung personenbezogener Daten an uns erfolgt freiwillig.
Wenn Sie uns personenbezogene Daten nicht bereitstellen, können wir keinen Vertrag mit Ihnen abschließen und Ihnen die Erbringung unserer Dienstleistungen und den Verkauf unserer Produkte nicht gewährleisten.
b) Verarbeitung auf Grundlage der Einwilligung der betroffenen Person
Wir verarbeiten Ihre Daten, wenn Sie uns hierzu ausdrücklich Ihre Einwilligung erteilen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen, können wir Ihnen einige Dienste nicht mehr bereitstellen.
c) Verarbeitung aufgrund eines berechtigten Interesses
Wir können Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage eines von uns verfolgten berechtigten Interesses verarbeiten, das Vorrang vor Ihren Interessen hat. Im Falle einer Verarbeitung personenbezogener Daten auf Grundlage eines berechtigten Interesses steht Ihnen ein Widerspruchsrecht zu (weitere Informationen zu diesem Recht finden Sie im Abschnitt „Ihre Rechte“).
d) Verarbeitung auf Grundlage des Gesetzes
Wir können Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, wenn eine solche Verarbeitung durch für uns bindende Gesetze vorgeschrieben ist. Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen.
Dieses Portal verwendet Cookies zur Optimierung der Browserfunktion. Informieren Sie sich, wie wir Cookies verwenden und wie Sie Ihre Einstellungen ändern können.
Cookies sind Textdateien, die beim Besuch und der Nutzung der Website auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden, mit dem dieser die Website aufruft. Bei einem erneuten Besuch der Website kann Amibit auf die mit Hilfe von Cookies gesammelten Daten auf dem Gerät des Nutzers zugreifen.
Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in der Cookie-Richtlinie.
Arten personenbezogener Daten und Zweck der Verarbeitung
Sie können über verschiedene Kanäle mit uns Kontakt aufnehmen, wobei wir Ihre personenbezogenen Daten auf unterschiedliche Weise erfassen.
Um auf Ihre Anfrage zu antworten, Ihnen ein Produkt zu verkaufen oder Ihnen unsere Dienste bereitzustellen, müssen wir einige personenbezogene Daten verarbeiten. Möglicherweise stellen Sie uns freiwillig einige Ihrer personenbezogenen Daten zur Verfügung.
Die personenbezogenen Daten, die wir erheben und verarbeiten, sind:
- Kontaktinformationen wie: Name, Nachname, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Titel, Position usw.;
- Informationen, die Sie uns über Online-Formulare, E-Mail oder Telefon zur Verfügung stellen;
- Informationen zu Ihrem Profil, wenn Sie in unserer Webanwendung ein Konto erstellen, einschließlich Benutzername;
- technische Informationen über den Benutzer, etwa Daten über die Nutzung von Websites, einschließlich IP-Adresse, Standort usw.;
- Informationen über vom Controller erhaltene Messungen, wenn Sie die Webanwendung verwenden und uns ausdrücklich die Zustimmung zum Zugriff auf den Controller erteilt haben;
- Transaktionsinformationen, einschließlich Kreditkarteninformationen, wenn Sie Produkte oder Dienstleistungen von uns kaufen.
Besondere Kategorien personenbezogener Daten verarbeiten wir grundsätzlich nicht, es sei denn, Sie haben hierzu ausdrücklich eingewilligt oder es ist aufgrund gesetzlicher Vorschriften erforderlich.
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten im Einklang mit den im Abschnitt „Rechtsgrundlagen der Verarbeitung personenbezogener Daten“ genannten Rechtsgrundlagen. Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, wenn:
- Sie haben freiwillig Ihre Einwilligung gegeben,
- die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Kommunikation mit Ihnen erforderlich ist,
- die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung oder eines berechtigten Interesses erforderlich ist,
- die Verarbeitung ist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der berechtigten Interessen Dritter erforderlich und die Datenverarbeitung schadet Ihnen nicht.
Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:
- Bereitstellung von Informationen über unsere Produkte und Dienstleistungen, für die Sie über Online-Formulare auf unseren Websites, per Online-Mail usw. eine Anfrage gesendet haben,
- Lieferung unserer Produkte und Erbringung unserer Dienstleistungen,
- Versenden von Online-Nachrichten und anderen Marketingmaterialien,
- Verwaltung unserer Geschäftsbeziehungen sowie Verhandlung und Umsetzung von Vereinbarungen,
- Erbringung verschiedener Dienstleistungen und Supportleistungen für Kunden und Vertragspartner,
- Einblick in das Nutzungserlebnis unserer Kunden und Vertragspartner bei der Nutzung von Websites, Produkten und Dienstleistungen mit dem Ziel, das Nutzungserlebnis zu verbessern,
- allgemeine Kommunikation mit Ihnen,
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen oder rechtlicher Interessen.
Lagerung
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erreichung der Zwecke, für die sie erhoben bzw. verarbeitet wurden, erforderlich ist. Sobald der Zweck erfüllt ist oder Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung widerrufen, werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht, vernichtet, gesperrt oder anonymisiert. Ausnahmsweise können personenbezogene Daten dann weiterverarbeitet werden, wenn eine andere Rechtsgrundlage und/oder ein anderer Zweck vorliegt.
Minderjährige
Minderjährige unter 16 Jahren sollten ohne die Erlaubnis des für das Kind verantwortlichen Elternteils keine personenbezogenen Daten an Websites übermitteln oder auf andere Weise verwenden. Wir werden niemals wissentlich persönliche Daten von Personen erfassen, von denen wir wissen, dass sie minderjährig (unter 16 Jahren) sind, oder diese ohne die Zustimmung der Eltern des Kindes in irgendeiner Weise an unbefugte Dritte weitergeben oder verwenden.
Links zu anderen Websites usw.
Unsere Websites und Controller können Links zu anderen Websites enthalten, die uns nicht gehören. Wir sind nicht für den Inhalt von Websites Dritter verantwortlich, die nicht unserer Kontrolle oder unserem Einfluss unterliegen. Wir sind nicht für ihren Umgang mit personenbezogenen Daten verantwortlich. Wenn Sie Websites von Drittanbietern besuchen, sollten Sie deren Datenschutzrichtlinien und alle anderen Richtlinien lesen, die die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten betreffen.
Schutz personenbezogener Daten
Wir ergreifen alle erforderlichen Maßnahmen, um die sichere Verarbeitung Ihrer Daten gemäß unserer Datenschutzrichtlinie zu gewährleisten. Sie sind auch für den Schutz personenbezogener Daten verantwortlich, insbesondere wenn Sie Benutzer der Webanwendung und/oder des Controllers sind. Sorgen Sie für die Sicherheit Ihres Benutzernamens und Passworts und schützen Sie Ihre Geräte, über die Sie auf unsere Websites oder den Controller zugreifen, mit geeigneter Software.
Wir verwenden Cloud-Technologie, um Daten aus der Webanwendung und dem Controller zu speichern. Es ist mit einem Sicherheitsmechanismus ausgestattet, der ein hohes Maß an Datenschutz gewährleistet. Durch die fortschrittliche Verschlüsselung der Kommunikation sind die Daten sowohl im Falle eines Missbrauchs als auch bei Missbrauch durch Unbefugte sicher. Der Controller und die Webanwendung sind durch symmetrische und asymmetrische Verschlüsselung geschützt und unterliegen somit hohen Sicherheitsstandards.
Diese Website ist mit einem SSL-Zertifikat geschützt; persönliche Daten werden während der Informationsübertragung gesichert.
Wenn Sie unseren Controller kaufen, werden Sie Eigentümer des Controllers. Damit übernehmen Sie die volle Verantwortung für den Schutz Ihrer persönlichen Daten. Amibit hat keinen Zugriff auf die Daten des Controllers, es sei denn, Sie erteilen uns zum Zwecke des Supports oder der Hilfe bei der Konfiguration Ihre Zustimmung. Wenn Sie uns Ihre Zustimmung zum Zugriff auf den Controller erteilen, handeln wir gemäß dieser Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie eine Verbindung mit der Webanwendung herstellen, müssen Sie Ihre Zustimmung zu unserer Datenschutzrichtlinie geben. In diesem Fall haben wir Zugriff auf den von Ihnen verwendeten Controller, einschließlich bestimmter personenbezogener Daten wie Ihrem Benutzernamen. Wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen, können wir Ihnen gewisse Dienste nicht bereitstellen.
Wir nutzen alle verfügbaren Mittel, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen, können jedoch keine absolute Sicherheit garantieren. Die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig, Sie sollten sich jedoch darüber im Klaren sein, dass keine Methode der Übertragung über das Internet oder der elektronischen Speicherung 100 % sicher ist.
Ihre Rechte
In Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten haben Sie folgende Rechte:
a) Recht auf Auskunft über die personenbezogenen Daten
Als Privatperson haben Sie das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten über Sie verarbeiten. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, haben Sie das Recht auf Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten wir verarbeiten, sowie auf bestimmte Informationen in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten.
b) Das Recht, die Einwilligung zu widerrufen
Sofern Sie als betroffene Person in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingewilligt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Der Widerruf der Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten hat für den Einzelnen keine negativen Folgen oder Sanktionen zur Folge. Allerdings kann es sein, dass wir Ihnen nach Widerruf Ihrer Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten einige unserer Dienste nicht mehr zur Verfügung stellen können.
c) Das Recht auf Berichtigung personenbezogener Daten
Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten oder ggf. die Vervollständigung zu verlangen.
d) Das Recht auf Löschung personenbezogener Daten
Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
- die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind,
- wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen und es an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung fehlt,
- wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen, es aber keine vorrangigen rechtlichen Gründe für die Verarbeitung gibt,
- die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden,
- die Daten gelöscht werden müssen, um einer rechtlichen Verpflichtung nach dem auf uns anwendbaren Recht der EU oder eines Mitgliedstaates nachzukommen,
- Die Daten wurden im Zusammenhang mit angebotenen Diensten der Informationsgesellschaft erhoben.
Allerdings haben Sie als Einzelperson in bestimmten, in Art. 17 Abs. 3 DSGVO beschriebenen Fällen kein Recht auf Löschung Ihrer Daten.
e) Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn einer der folgenden Fälle vorliegt:
- wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten, und zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der Daten zu überprüfen,
- die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie eine Löschung der Daten ablehnen und stattdessen eine Einschränkung der Nutzung verlangen,
- wir die Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen,
- Sie haben Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt, bis festgestellt wurde, ob unsere berechtigten Gründe gegenüber Ihren Gründen überwiegen.
f) Recht auf Datenübertragbarkeit
Wenn die Datenverarbeitung auf einer Einwilligung oder einem Vertrag beruht, hat der Betroffene das Recht, die Übermittlung seiner Daten an ihn selbst oder die Übertragung an ein anderes Unternehmen zu verlangen. Die Daten müssen in einem allgemein verwendeten und maschinenlesbaren Format vorliegen.
Als Einzelperson haben Sie bei der Ausübung des oben genannten Rechts auf Datenübertragbarkeit das Recht, zu erwirken, dass personenbezogene Daten direkt von einem Betreiber an einen anderen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist.
g) Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung
Erfolgt die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, können Sie gegen die Verarbeitung jederzeit Widerspruch einlegen. Sofern das geltende Recht nichts anderes vorschreibt, wird Amibit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einstellen.
Werden personenbezogene Daten zu Marketingzwecken verarbeitet, so hat die betroffene Person jederzeit das Recht, gegen die Verarbeitung sie betreffender Daten zu Marketingzwecken Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solchem Direktmarketing in Verbindung steht. Widerspricht die betroffene Person der Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings, werden die Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Bei einer Datenverarbeitung zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken hat die betroffene Person das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen, es sei denn, die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.
h) Das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen
Unbeschadet eines anderweitigen (verwaltungsrechtlichen oder sonstigen) Rechtsbehelfs haben Sie als Einzelperson das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen, insbesondere in dem Land Ihres Wohnsitzes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes (in Slowenien ist dies der Datenschutzbeauftragte), wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten verstößt.
Ohne Einschaltung anderer (verwaltungsrechtlicher oder außergerichtlicher) Mittel haben Sie als Einzelperson das Recht auf einen wirksamen Rechtsbehelf, und zwar gegen eine rechtsverbindliche Entscheidung der Aufsichtsbehörde in diesem Zusammenhang sowie in dem Fall, dass die Aufsichtsbehörde Ihre Beschwerde nicht prüft oder Sie nicht innerhalb von drei Monaten über den Stand des Falles oder die Entscheidung über den Einspruch informiert. Für Verfahren gegen die Aufsichtsbehörde sind die Gerichte des Mitgliedstaats zuständig, in dem die Aufsichtsbehörde ihren Sitz hat.
Zur zuverlässigen Identifizierung im Falle der Ausübung von Rechten in Bezug auf personenbezogene Daten kann der Betreiber zusätzliche Daten von der Person anfordern und kann die Durchführung einer Maßnahme nur dann verweigern, wenn er nachweist, dass er die Person nicht zuverlässig identifizieren kann.
Der Betreiber muss auf die Anfrage der Person, mit der sie ihre Rechte in Bezug auf personenbezogene Daten ausübt, unverzüglich und spätestens innerhalb eines Monats nach Erhalt der Anfrage antworten.
Änderungen der Datenschutzrichtlinie
Diese Datenschutzrichtlinie tritt am 6.12.2022 in Kraft und bleibt gültig, mit Ausnahme von Ergänzungen oder Änderungen der Datenschutzrichtlinie, die in der Zukunft erfolgen können. Die geänderte oder ergänzte Datenschutzrichtlinie tritt in Kraft, sobald sie auf unseren Websites veröffentlicht wird.
Wir behalten uns das Recht vor, unsere Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ergänzen oder zu ändern. Überprüfen Sie daher bitte bei Ihrem Besuch unserer Websites, ob es geringfügige Änderungen an der Datenschutzrichtlinie gegeben hat. Wenn Sie unsere Websites nach der Veröffentlichung einer neuen Datenschutzrichtlinie nutzen, stimmen Sie automatisch der neuen Datenschutzrichtlinie zu.
Indem Sie unsere Websites nach der Veröffentlichung einer neuen Datenschutzrichtlinie nutzen, stimmen Sie automatisch der neuen Datenschutzrichtlinie zu.
Falls wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie vornehmen, werden Sie per E-Mail an die von Ihnen angegebene Adresse oder durch einen sichtbaren Hinweis auf unseren Websites darüber benachrichtigt.
Kontakt
Wenn Sie weitere Informationen zu unseren Praktiken im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten benötigen, eine Frage zu dieser Datenschutzrichtlinie haben oder eine Anfrage bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten stellen möchten (um eines der im Abschnitt „Ihre Rechte“ aufgeführten Rechte auszuüben), können Sie unseren Datenschutzbeauftragten per E-Mail an gdpr@amibit.si kontaktieren oder an die unten angegebene Adresse schreiben.
Beauftragter für den Datenschutz
Amibit doo
Šaleška Straße 2 a
3320 Velenje
Slowenien
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.