Integrieren Sie den Sigenergy Hybrid Inverter-Wechselrichter mit dem Reduxi-Controller über Modbus TCP/IP und erreichen Sie so maximale Flexibilität und mögliche Kosten- und Energieeinsparungen von bis zu 30 %.
1. Download-Zugriff auf die mySigen-App:
Google Cloud:
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.sigen.sigen_app&pli=1
Appel-Store:
https://apps.apple.com/au/app/mysigen/id6446836171
2. Einstellungen des Sigenergy Hybrid-Wechselrichters:
Sobald der Zugriff über die mobile App hergestellt ist, müssen die Einstellungen geändert werden, um über Modbus TCP/IP auf den Hybrid-Wechselrichter zuzugreifen. Befolgen Sie dazu bitte die folgenden Schritte:
- Mit der mySigen-App verbinden (Startseite, angezeigt):
- Klicken Sie direkt auf Einstellungen:
- Gehen Sie zum Abschnitt „Weitere Einstellungen“ und klicken Sie auf „Konnektivität“:
- Klicken Sie auf das Gerät:
- Klicken Sie auf Ethernet:
- Besorgen/kopieren Sie die IP des Hybrid-Wechselrichters, wichtig für die Kommunikation mit Reduxi:
Weitere Informationen zu den Einstellungen des Hybrid-Wechselrichters finden Sie unter den beiden folgenden Links:
Die Download-Dokumentation ist unter folgendem Link verfügbar:
https://b2b.aprilice.com/se_fi/mpattachment/file/download/id/778/
Zusätzliche URL zum Aktivieren von Modbus TCP/IP:
https://support.sigenergy.com/problem-details?noticeId=1011
!!! Die Importeinstellungunter der Einstellung für die Sigenergy-Speicherung Entlade-Cut-Off SOC (%) und Backup-Reserve (%) muss auf die im Bild unten gezeigten Werte eingestellt werden:
3. Fügen Sie Sigenery Hybrid zum Reduxi-System hinzu.
Nachdem Sie Reduxi und Sigenery Hybrid verbunden haben, können Sie es als neues Gerät (Sigenery Hybrid Inverter) registrieren.
3.1 Gerät hinzufügen (Sigenery Hybrid Inverter)
Melden Sie sich zunächst beim lokalen Reduxi-Konfigurator an und fügen Sie ein neues Gerät hinzu, indem Sie auf die Schaltfläche „Gerät hinzufügen“ klicken.
3.2 Sunways Hybrid-Wechselrichter auswählen
Im ersten Schritt werden grundlegende Einstellungen vorgenommen:
- Gerätetyp auswählen: Hybrid-Wechselrichter,
- Typ auswählen: Sigenery Hybrid,
- Geben Sie dem Gerät einen Namen.
3.3 Gerätekonfiguration für Kommunikationskanal
Der zweite Schritt umfasst die Konfiguration des Kommunikationskanals, der für eine ordnungsgemäße Modbus TCP/IP-Kommunikation unerlässlich ist. In diesem Schritt wird die Kommunikationsverbindung zwischen dem Reduxi-Controller und dem Sigenery Hybrid Inverter hergestellt.
Die Einstellungen für den Kommunikationskanal werden unten angezeigt:
Hinweis: Fügen Sie die für Punkt 2 erhaltene IP ein. Sigenergy Hybrid-Wechselrichtereinstellungen.
3.4 Testkommunikation
Unter allen Feldern des im vorherigen Schritt genannten Kommunikationskanals befindet sich eine Schaltfläche „Kommunikation testen“. Mit dieser Schaltfläche können Sie überprüfen, ob die Modbus TCP/IP-Verbindung zwischen den Geräten ordnungsgemäß funktioniert.
Erfolgreiche Antwort:
Erfolglose Antwort:
3.5 Erweiterte Einstellungen
Dieser Abschnitt wird verwendet, wenn die besonderen Anforderungen des Standorts erfüllt werden müssen. Standardmäßig muss unter Erweiterte Einstellungen nichts geändert werden.
4. Messwerte vom Gerät
Der Zweck dieses Punktes besteht darin, zu zeigen, wie die Messwerte des Geräts überprüft werden. Dies geschieht unter „Gerät (Sigenery Hybrid Inverter)/Letzte Messung“.
Für eine erweiterte Sigenery HybridWechselrichtersteuerung integrieren Sie das Gerät in die Optimierungsmodi des Reduxi-Systems. Unter Geräte/Sigenery Hybridim Reduxi-Konfigurator muss derSteuerungstyp auf AUTO eingestellt werden, damit Befehle für die Strategie auf die Batterie wirken.
Um maximale Flexibilität und Energiekostensenkung im Hinblick auf dynamische Preise und dynamische Tarife zu erreichen, folgen Sie bitte den Anweisungen zum Definieren der Strategie unter diesem Link: Strategien für Reduxi-Controller.
Nach dem erfolgreichen Hinzufügen des Geräts kann es über die Reduxi-Anwendung überwacht und gesteuert werden.